IVOM -  Intravitreale
operative Medikamentengabe

Abzeichen: Jameda Bewertung 1,0. Text: „Sehr freundliches Personal, kompetenter Arzt, 5 Sterne. Top Praxis.“ Unten: „Augenärzte in Köln.

Ein bewährtes Mittel für die Verbesserung oder den Erhalt Ihrer Sehkraft! Unsere Experten eruieren, welcher Wirkstoff für die Behandlung Ihres Leidens am besten geeignet ist. Vor allem bei chronischen Erkrankungen ist das IVOM-Verfahren besonders wirkungsvoll.

KölnerWelt ist an Ihrer Seite – für den Erhalt Ihrer Sehstärke!

Mediziner in blauer OP-Kleidung operiert mit Lasergerät am Auge eines Patienten in moderner Augenklinik.

IVOM - Das Wichtigste in Kürze

IVOM ist ein Verfahren der operativen Medikamentenapplikation. Dabei wird ein bestimmter Arzneistoff in den gelatinösen Glaskörper des Auges gespritzt.

Die IVOM-Medikamente sind darauf ausgelegt, die Bildung neuer Blutgefäße zu unterdrücken oder zu stoppen. Dadurch können diverse Netzhaut- und Makulaerkrankungen gezielt und wirkungsvoll behandelt werden.

Frau bei Augenuntersuchung am Spaltlampengerät, Optometrist justiert im sanft beleuchteten Untersuchungsraum.

IVOM - Vorteile & Nachteile

Vorteile​

Nachteile

Das Verfahren ist besonders für Patienten, die an einer Netzhauterkrankung leiden, geeignet.

Zu den Netzhauterkrankungen zählen die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und das diabetische Makulaödem. Ebenso ist die Behandlung gegen Gefäßverschlüsse und Entzündungen am Augeninneren besonders effektiv.

Augenarzt im blauen OP-Kittel untersucht das Auge eines Patienten mit einer Spaltlampe und konzentriert sich auf eine detaillierte Untersuchung im klinischen Umfeld.

Ablauf einer IVOM-Behandlung

Eine Person wird mit einem Phoropter untersucht, während ein Optometrist die Linsen einstellt, um die Sehkraft zu testen.

Schritt 1:

Mithilfe eines Augenspiegels und einer speziellen Lupe untersuchen wir Ihre Augen. Um krankhafte Veränderungen präzise bestimmen zu können, verwenden wir eine Kohärenztomographie, die zwei- und dreidimensionale Aufnahmen ermöglichen.
Frau mit langen Haaren lächelt Mann an, der in einem medizinischen oder pädagogischen Umfeld ein Augenmodell hält.

Schritt 2:

Das Auge wird im Anschluss an die Untersuchung mit Augentropfen örtlich betäubt, damit kann sichergestellt werden, dass die Injektion schmerzfrei ist.
Ein Chirurg in blauem Kittel operiert einen Patienten mit Mikroskop und moderner Ausrüstung im Operationssaal eines Krankenhauses.

Schritt 3:

Mithilfe einer feinen Nadel wird das Medikament in den lokal betäubten Glaskörperraum injiziert.
Nahaufnahme des Auges einer blauäugigen Frau mit digitalem Quadrat und blauem Strahl, der Finger berührt das Augenlid und symbolisiert den biometrischen Augenscan.

Schritt 4:

Nach der Behandlung ist eine kurzzeitige Einschränkung des Sehvermögens möglich. Außerdem werden regelmäßige Kontrollen verordnet. Je nach Krankheitsverlauf können weitere Injektionen notwendig sein.

Die Kosten können hinsichtlich der unterschiedlichen Arzneimittel variieren, liegen aber erfahrungsgemäß bei einigen hundert bis mehreren tausend Euro pro Injektion.

Mediziner in blauer OP-Kleidung operiert mit Lasergerät am Auge eines Patienten in moderner Augenklinik.

Die Behandlung wird bei Patienten angewandt, die unter einer Augenkrankheit wie einer feuchten altersbedingten Makuladegeneration (AMD) oder einer diabetischen Retinopathie leiden. Der Erhalt oder die Verbesserung der Sehkraft sind medizinisch notwendig, somit übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine Behandlung.

Hinweise: Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse kann nur erfolgen, wenn eine Augenkrankheit diagnostiziert wurde und ein Nachweis bei der Krankenkasse eingereicht wird.

Die Erfolgsquote der IVOM-Behandlung von Netzhauterkrankungen liegt bei etwa 75 %. 

Bei ca. 50 % der Patienten verbessert sich sogar die Sehqualität. Die IVOM-Therapie gilt als wirksam und sicher und hat sich bei fortschreitenden Netzhauterkrankungen bewährt, insbesondere bei Entzündungen oder Gefäßveränderungen.

IVOM - Was uns einzigartig macht

Blauer Kreis mit weißem Augensymbol, kleinerer, darüberliegender Pluszeichenkreis unten rechts, was eine verbesserte oder vergrößerte Sicht bedeutet.

Beste Augenheilkunde zum besten Preis

Wir bieten Ihnen hochqualitative Laserbehandlungen und augenärztliche Leistungen zu unschlagbaren Preisen. Profitieren Sie von unserer Expertise und modernster Technik, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Symbol einer Person im Anzug auf einem hellblauen Kreis, mit minimalistischem Kopf und Schultern.

Spezialist für Augenheilkunde (refraktive Chirurgie)

Unsere Klinik ist vollständig auf die Gesundheit Ihrer Augen ausgerichtet. Mit umfassender Fachkompetenz und modernster Technik bieten wir spezialisierte Diagnosen und Behandlungen für optimale Sehkraft und Augengesundheit.

Symbol einer Krankenschwester mit einem Kreuz auf der Mütze, die ein Stethoskop hält, vor einem blauen Hintergrund.

Garantierte Chefarzt-Behandlung

Bei uns erhalten Sie stets eine persönliche Chefarzt-Behandlung. Dr Külekci begleitet Sie durch den gesamten Behandlungsprozess und gewährleisten so höchste medizinische Standards und individuelle Betreuung.

Blauer Kreis mit Silhouetten von drei Personen über drei Sternen, symbolisiert Bewertung oder Rezension.

Mehr als 20 Jahre Erfahrung

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Augenheilkunde sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner in der Augenheilkunde. Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Praxis.

Ein Monitorsymbol mit einem Auge auf blauem Hintergrund, das Sichtbarkeit oder die Überwachung von Computeraktivitäten symbolisiert.

Modernste Technologie für Ihre Augen

Profitieren Sie von den fortschrittlichsten Laserbehandlungen, die die Augenheilkunde zu bieten hat. Unsere hochmodernen Geräte und präzisen Verfahren garantieren Ihnen die bestmögliche Sehkorrektur und ein Höchstmaß an Sicherheit.

Blaues Icon mit weißem 3D-Drucker-Düse über teilweise gedrucktem geometrischen Objekt.

Über 30.000 Laserbehandlungen

Über 30.000 erfolgreich durchgeführte Operationen und die hohe Patientenzufriedenheit sprechen für sich. Vertrauen Sie auf unsere bewährte Erfolgsbilanz für Ihre optimale Sehkraft.

Person bekommt in Arztpraxis Augenscan mit Ultraschallgerät, während medizinisches Fachpersonal auf Monitor mit Ultraschallbild zeigt.

Sie haben Interesse an einer IVOM-Behandlung?

Sie wünschen sich eine dauerhafte Verbesserung Ihres Sehvermögens? Wir beraten Sie gerne und ermitteln Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten der IVOM-Theraphie. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
 
Unsere Vorteile:
  1. Gründliche und persönliche Untersuchung
  2. Hervorragende Resultate durch innovative Technologien
  3. Langjährige Expertise in der Augenheilkunde
 
Sehen Sie die Welt wieder mit klaren Augen! Unsere erfahrenen Fachärzte begleiten Sie auf dem Weg zu dauerhaft besserem Sehvermögen – individuell, zuverlässig und mit modernsten Methoden. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin.

Häufige Fragen unserer Patienten:

Chirurg in blauer OP-Kleidung operiert unter Mikroskop, unterstützt von maskierter Fachkraft, im Operationssaal.

Das sagen unsere zufriedenen Patienten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Haben Sie noch Fragen?

Zögern Sie nicht, das KölnerWelt Augenzentrum zu kontaktieren, wenn Sie noch Fragen zur IVOM-Behandlung haben. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für eine umfassende Untersuchung und erläutern Ihnen die optimalen Behandlungsmethoden gerne ausführlich und umfassend.
 
Unsere Priorität ist die Verbesserung Ihrer Sehkraft, erfreuen Sie sich an Lebensqualität. Seien Sie nie wieder auf eine Brille oder Kontaktlinsen angewiesen.
 
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine persönliche Beratung – wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem Leben mit klarer Sicht!
Zwei Frauen an Computern in einem Büro; die Frau im Vordergrund mit langen dunklen Haaren lächelt. Buntes Regal und Blumen.