Crosslinking – Stabilisierung der Hornhaut, für den Erhalt der Sehkraft

Abzeichen: Jameda Bewertung 1,0. Text: „Sehr freundliches Personal, kompetenter Arzt, 5 Sterne. Top Praxis.“ Unten: „Augenärzte in Köln.

Crosslinking: Ihr Spezialist aus Köln

Entdecken Sie die Vorteile des KölnerWelt Augenzentrums – modernste Technik, persönliche Betreuung und effektive Hornhautstabilisierung!

Als erfahrene Fachärzte bieten wir Ihnen innovative Crosslinking-Verfahren zur Behandlung von Keratokonus und anderen Hornhauterkrankungen an.

Mit bewährten Methoden unterstützen wir Sie dabei, das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und Ihre Sehkraft langfristig zu erhalten.

Zwei medizinische Fachkräfte in OP-Kleidung und Masken bedienen Geräte in einer klinischen Umgebung und konzentrieren sich auf einen Eingriff.

Crosslinking: Das Wichtigste in Kürze

Was ist Crosslinking und wie funktioniert es?

Kornea-Crosslinking (CXL) ist ein Verfahren zur künstlichen Vernetzung der Hornhautkollagenfasern. Mittels des Verfahrens wird die augeneigene Hornhaut, die für den Schutz und die Sehkraft maßgeblich sind, stabilisiert.

Das Verfahren wird häufig für Augenkrankheiten wie Keratokonus angewandt, um die Wölbung der Hornhaut zu stoppen.

Die Hornhaut des Auges wird durch Riboflavin (Vitamin B₂) und ultraviolettes Licht mechanisch stabilisiert.

Frau unterzieht sich einer Augenuntersuchung an der Spaltlampe, untersucht vom Optiker. Das Auge wird für die Untersuchung beleuchtet.

Crosslinking: Vorteile & Nachteile

Vorteile​

Nachteile

Für wen eignet sich das Crosslinking-Verfahren?

Das Verfahren ist optimal für jüngere Patienten (oft zwischen Pubertät und 35 Jahren) und insbesondere bei frühen Stadien des Keratokonus.

Für Patienten, bei denen innerhalb der letzten zwölf Monate eine Verschlechterung der Sehkraft aufgrund einer zunehmenden Wölbung und Verdünnung der Hornhaut festgestellt wird, ist das Verfahren eine hervorragende Therapieoption.

Augenarzt im blauen OP-Kittel untersucht das Auge eines Patienten mit einer Spaltlampe und konzentriert sich auf eine detaillierte Untersuchung im klinischen Umfeld.

Crosslinking-Verfahren im Überblick:

Epi-On-Verfahren (Epithelium-On)

  • Das Epithel (oberste Schicht der Hornhaut) bleibt intakt und wird nicht entfernt.
  • Die Behandlung ist schonender und die Heilungsdauer im Gegensatz zum Epi-Off-Verfahren geringer.
  • Das Riboflavin kann nicht optimal von der Hornhaut aufgenommen werden, wodurch die Wirkung schwächer ist.
  • Zentrale Hornhautdicke sollte mindestens 400 µm betragen.


Epi-Off-Verfahren (Epithelium-Off)

  • Das Epithel (oberste Schicht der Hornhaut) wird vor der Behandlung vollständig entfernt.
  • Das Riboflavin besser in die Hornhaut eindringen.
  • Die Heilung kann länger dauern, weil die Hornhautoberfläche offen ist.
  • Zentrale Hornhautdicke sollte mindestens 450 µm
Nahaufnahme eines blauen Auges mit langen Wimpern, scharf auf Irisdetails konzentriert; Unscharfer Hintergrund betont die Augenfarbe.

Ablauf des Crosslinking-Verfahrens

Nahaufnahme eines blauen Auges mit langen Wimpern, während mit einer Pipette Flüssigkeit auf das Auge aufgetragen wird.

Schritt 1:

Die Augen werden örtlich betäubt, Riboflavin aufgetragen und für 30 Minuten mit UV-A Licht bestrahlt.
Nahaufnahme einer ruhigen Frau mit langen braunen Haaren, die mit behandschuhten Händen ihre Stirn und ihren Augenbrauenbereich untersucht.

Schritt 2:

Beim klassischen Epi-Off-Verfahren wird die oberste Hornhautschicht nach der örtlichen Betäubung der Augen manuell oder mechanisch entfernt.
Person mit OP-Maske erhält Laser-Augenoperation; orange Laserstrahlen zielen aufs Auge, medizinische Geräte im Hintergrund.

Schritt 3:

Beim Epi-On-Verfahren bleibt die oberste Hornhautschicht bestehen und meist mit einem Laser bearbeitet, um das das Riboflavin durch das Epithel in die Hornhaut zu schleusen.
Ein Chirurg in blauem Kittel berührt sanft den Kopf eines sitzenden Patienten in einem Untersuchungsraum mit medizinischen Geräten.

Schritt 4:

Danach wird eine therapeutische Kontaktlinse als Verband eingesetzt und der Heilungsverlauf über wenige Tage bis Wochen begleitet.

Crosslinking: Kosten

Die Kosten sind abhängig davon, ob das Epi-Off oder Epi-On-Verfahren angewandt wird. Bei einem Standard Epi-Off-Verfahren liegt der preisliche Rahmen für beide Augen zwischen 1.600 € und 2.800 €.
Mann in marineblauem Anzug und rosa Krawatte sitzt mit Blumen an einem Schreibtisch. Lockiges Haar, Bart; im Fenster ist das Logo verschwommen zu sehen.

Wird die Behandlung von Krankenkassen übernommen oder unterstützt?

Gesetzlich versichert: Die Kostenübernahme ist nur bei dokumentierter Verschlechterung der Hornhautkrümmung, Sehfähigkeit und ausreichender Hornhautdicke möglich. Das Standard‑Epi‑Off-Verfahren ist unter Umständen erstattungsfähig, Laser‑Verfahren (Epi‑On) meist nicht.
Privat versichert: Die Erstattung ist vorwiegend möglich, aber abhängig vom Einzelfall und Tarif, eine Kostenvoranschlagsanfrage ist daher sinnvoll.

Erfolgsquote der Crosslinking-Verfahren:

Klassisches (Epi‑Off) Crosslinking: Bei ca. 90 % der Patienten wird eine Stabilisierung der Hornhaut erreicht und bei 60 bis 70 % der Patienten auch eine Verbesserung der Sehqualität.

Epi‑On-Verfahren: Verfügt über eine deutlich geringere Erfolgsrate, ~ 60 bis 70 %.

Crosslinking: Warum Sie bei uns in besten Händen sind

Blauer Kreis mit weißem Augensymbol, kleinerer, darüberliegender Pluszeichenkreis unten rechts, was eine verbesserte oder vergrößerte Sicht bedeutet.

Beste Augenheilkunde zum besten Preis

Wir verbinden medizinische Spitzenqualität mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank unserer langjährigen Spezialisierung auf Hornhauterkrankungen bieten wir Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Qualität in der Behandlung.
Symbol einer Person im Anzug auf einem hellblauen Kreis, mit minimalistischem Kopf und Schultern.

Spezialist für Augenheilkunde (refraktive Chirurgie)

Unsere Fachklinik ist spezialisiert auf die Erkennung und Behandlung von Hornhauterkrankungen. Mit fundiertem Know-how und neuester Technologie sichern wir präzise Diagnosen und individuell abgestimmte Behandlungen, um Ihre Sehkraft dauerhaft zu erhalten.
Symbol einer Krankenschwester mit einem Kreuz auf der Mütze, die ein Stethoskop hält, vor einem blauen Hintergrund.

Garantierte Chefarzt-Behandlung

Bei uns werden Sie persönlich durch Dr. Külekçi betreut. Als erfahrener Spezialist begleitet er Sie zuverlässig und individuell durch alle Schritte Ihrer Crosslinking-Behandlung – für maximale medizinische Sorgfalt und vertrauensvolle Betreuung.

Blauer Kreis mit Silhouetten von drei Personen über drei Sternen, symbolisiert Bewertung oder Rezension.

Mehr als 20 Jahre Erfahrung

Unsere über 20-jährige Erfahrung in der Behandlung von Hornhautveränderungen garantiert Ihnen eine fundierte Einschätzung, individuelle Therapieplanung und sichere Umsetzung – für ein stabiles Sehvermögen und nachhaltigen Behandlungserfolg.
Ein Monitorsymbol mit einem Auge auf blauem Hintergrund, das Sichtbarkeit oder die Überwachung von Computeraktivitäten symbolisiert.

Modernste Technologie für Ihre Augen

Profitieren Sie von neuesten Technologien im Bereich des Corneal Crosslinkings. Durch bewährte Methoden und schonende Techniken sorgen wir für effektive Hornhautstabilisierung – mit dem Ziel, das Fortschreiten des Keratokonus aufzuhalten und Ihre Sehkraft langfristig zu schützen.
Blaues Icon mit weißem 3D-Drucker-Düse über teilweise gedrucktem geometrischen Objekt.

Über 30.000 Laserbehandlungen

Mit über 30.000 durchgeführten Behandlungen und einer exzellenten Erfolgsquote zählt unser Zentrum zu den führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der refraktiven und therapeutischen Hornhautchirurgie. Unsere Patient:innen vertrauen auf Erfahrung, Kompetenz und nachvollziehbare Resultate.
Person bekommt in Arztpraxis Augenscan mit Ultraschallgerät, während medizinisches Fachpersonal auf Monitor mit Ultraschallbild zeigt.

Sie haben Interesse an einer Crosslinking-Behandlung?

Sie interessieren sich für eine Crosslinking-Behandlung?
Sie möchten das Fortschreiten Ihres Keratokonus stoppen und Ihre Hornhaut nachhaltig stärken? Unsere Spezialisten beraten Sie individuell und finden gemeinsam mit Ihnen den passenden Behandlungsweg.

Was Sie bei uns erwartet:

  • Präzise und persönliche Diagnostik Ihrer Hornhautveränderungen
  • Bewährte Ergebnisse dank moderner Crosslinking-Technologie
  • Langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Hornhauterkrankungen

Hornhaut stabilisieren – Zukunft der Sehkraft sichern.
Vertrauen Sie auf unser Fachwissen und vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Wir helfen Ihnen, das Fortschreiten des Keratokonus aufzuhalten – schonend, sicher und effektiv.

Häufige Fragen unserer Patienten:

Chirurg in blauer OP-Kleidung operiert unter Mikroskop, unterstützt von maskierter Fachkraft, im Operationssaal.

Das sagen unsere zufriedenen Patienten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Haben Sie noch Fragen?

Interessieren Sie sich für eine Crosslinking-Behandlung? Gerne informieren wir Sie umfassend über die Möglichkeiten zur Stabilisierung Ihrer Hornhaut.
Das Team des KölnerWelt Augenzentrums begleitet Sie kompetent – auf Wunsch auch mit einer detaillierten Untersuchung Ihrer Hornhautstruktur.

Mit moderner Technik und langjähriger Erfahrung bieten wir zuverlässige Behandlungsansätze. Dabei gehen wir gezielt auf Ihre individuelle Augensituation ein, um die optimale Versorgung sicherzustellen. Schützen Sie Ihre Sehkraft – dauerhaft und schonend.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin – wir sind Ihr Spezialist für effektive Hornhautstabilisierung bei Keratokonus.

Zwei Frauen an Computern in einem Büro; die Frau im Vordergrund mit langen dunklen Haaren lächelt. Buntes Regal und Blumen.