No-Touch Laser
- Für ein neues Sehgefühl – perfekte Sicht ohne Brille oder Linsen
- No-Touch Laser – moderne Technologie für eine schonende und exakte Behandlung
- Individuelle Betreuung – passgenau, auf Ihre Augen abgestimmt
No-Touch Laser: Ihr Spezialist aus Köln
Endlich klare Sicht – das No-Touch Laser-Verfahren als moderne Lösung!
Im Augenzentrum setzen wir auf die fortschrittliche No-Touch Lasertechnologie, die Fehlsichtigkeiten schonend und präzise korrigiert.
Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung, der No-Touch Laser bietet eine sanfte, aber effektive Methode, um Ihre Sehschärfe langfristig zu verbessern.
Dank modernster Technik und einer individuellen Beratung entwickeln wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Behandlung, die für Sie die bestmögliche Sehqualität garantiert.
No-Touch Laser: Das Wichtigste in Kürze
- No-Touch-Laser ist ein Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten ohne direkten Kontakt zur Hornhaut.
- Ideal für Menschen, die eine schonende Behandlung ohne Schnitt wünschen.
- Die Behandlung dauert nur wenige Minuten, die Heilung und Stabilisierung der Sehschärfe dauert etwa 2 bis 4 Wochen.
- Kann bei Bedarf wiederholt werden, z. B. bei Restfehlsichtigkeiten.
- Kosten liegen zwischen 1.500 und 3.000 Euro pro Auge, ohne Kostenübernahme durch die Krankenkassen.
- Die Erfolgsquote liegt bei über 95 %, mit langfristig verbesserter Sehkraft.
Was ist ein No-Touch Laser und wie funktioniert er?
Ein No-Touch-Laser ist eine fortschrittliche Lasertechnologie, die in der Augenheilkunde verwendet wird, um Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung zu korrigieren.
Der Begriff „No-Touch“ bezieht sich darauf, dass der Laserstrahl während der Behandlung nicht direkt mit dem Auge in Kontakt kommt. Stattdessen wird der Laser präzise auf das Auge gerichtet und nutzt moderne Lasertechnologien wie den Femtosekundenlaser oder Excimer-Laser, um die Hornhaut zu modellieren und die Sehfähigkeit zu verbessern.
No-Touch Laser: Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Minimales Risiko für Komplikationen: Da der Laser nicht direkt in Kontakt mit der Hornhaut kommt, verringert sich das Risiko von Infektionen und mechanischen Verletzungen der Hornhaut.
- Präzision: Der No-Touch-Laser bietet eine exakte Steuerung, die zu einer präzisen Korrektur der Fehlsichtigkeit führt. Dies ermöglicht eine sehr genaue Formung der Hornhaut.
- Schnelle Heilung: Da keine mechanischen Instrumente verwendet werden, ist der Heilungsprozess oft schneller und weniger schmerzhaft.
- Weniger Schmerzen: Ohne direkten Kontakt zum Auge entstehen weniger Schmerzen während und nach der Behandlung.
- Höhere Sicherheit: Durch die digitale Steuerung und die präzisen Lasersysteme wird das Risiko von Fehlern deutlich reduziert.
Nachteile
- Kosten: Die No-Touch Laser-Behandlung ist in der Regel teurer als herkömmliche Methoden, da die verwendete Technologie aufwendig und kostenintensiv ist.
- Nicht für alle Patienten geeignet: Bei bestimmten Augenerkrankungen oder sehr dünner Hornhaut kann das No-Touch Laser-Verfahren nicht immer angewendet werden. Eine gründliche Untersuchung vor der Behandlung ist erforderlich.
- Mögliche Nebenwirkungen: Wie bei jeder Augenoperation können auch beim No-Touch Laser-Verfahren vorübergehende Nebenwirkungen wie trockene Augen, Blendempfindlichkeit oder vorübergehendes Sehen von Halo-Effekten auftreten.
Für wen eignet sich das No-Touch Laser-Verfahren?
Das No-Touch-Laserverfahren eignet sich vor allem für Patienten mit Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus, die keine anderen schwerwiegenden Augenprobleme haben.
Es ist besonders vorteilhaft für gesunde Augen, bei denen die Hornhaut eine stabile Dicke aufweist und keine bestehenden Augenerkrankungen vorliegen.
Zudem eignet sich das Verfahren auch für Patienten mit höherer Fehlsichtigkeit, da es sehr präzise arbeitet und auch bei stärkeren Sehfehlern eine effektive Korrektur ermöglichen kann.
Auch für Angstpatienten ist das No-Touch-Laserverfahren eine gute Wahl, da es ohne direkten Kontakt zum Auge auskommt und die Behandlung somit sanfter ist.
Besonders Patienten im Alter von 20 bis 45 Jahren, deren Fehlsichtigkeit sich stabilisiert hat, profitieren von der Methode, da sie eine langfristige Korrektur ihrer Sehprobleme ermöglicht.
No-Touch Laser-Verfahren im Überblick:
Ziel: Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung.
Technologie: Der Femtosekundenlaser wird häufig verwendet, da er hohe Präzision und eine kontaktfreie Anwendung ermöglicht.
Vorteil: Minimierung des Risikos durch den Wegfall mechanischer Instrumente und die präzise, kontaktlose Laserbehandlung.
Nutzung: Vor allem in der Femto-LASIK-Behandlung, aber auch in anderen refraktiven Verfahren wie LASEK und PRK.
Ablauf des No-Touch Laser-Verfahrens
Vorbereitung
Zunächst wird das Auge mit Augentropfen betäubt, um Schmerzen während der Behandlung zu vermeiden.
Positionierung
Der Patient wird unter den Laser platziert, wobei die Augen auf einer speziellen Vorrichtung fixiert werden. Während des Verfahrens muss der Patient den Blick fixiert halten, um die Präzision zu gewährleisten.
Laserbehandlung
Der No-Touch Laser wird auf das Auge gerichtet, ohne es zu berühren. Der Laser korrigiert die Hornhaut, um die Sehfähigkeit zu verbessern.
Nachbehandlung
Eine Schutzlinse oder Tropfen werden häufig verwendet, um das Auge während der Heilung zu unterstützen. Patienten können meist noch am gleichen Tag wieder nach Hause gehen.
No-Touch Laser: Kosten
Die Kosten für eine Behandlung mit dem No-Touch Laser liegen in der Regel zwischen 1.500 und 3.000 Euro pro Auge. Für die Nachuntersuchungen und Nachbehandlungen können zusätzliche Kosten anfallen.
Wird die No-Touch Laser-Behandlung von Krankenkassen übernommen oder unterstützt?
In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen normalerweise keine Kosten für eine No-Touch-Laserbehandlung, da es sich um eine ästhetische oder individuelle Maßnahme handelt. Es wird in der Regel als Wahlleistung angesehen und muss privat gezahlt werden.
Einige private Krankenversicherungen übernehmen jedoch die Kosten, wenn die Behandlung medizinisch notwendig ist. Dies muss individuell mit der Versicherung geklärt werden.
Erfolgsquote des No-Touch Laser-Verfahrens:
Die Erfolgsrate liegt bei etwa 90–95 %, wobei eine vollständige Korrektur von Fehlsichtigkeiten möglich ist. Bei den meisten Patienten führt die Behandlung zu einer deutlichen Verbesserung der Sehschärfe, und viele benötigen keine Brille oder Kontaktlinsen mehr.
In den meisten Fällen sind die Patienten mit dem Ergebnis zufrieden, und es treten nur selten Komplikationen auf. Dennoch hängt der Erfolg auch von Faktoren wie der Hornhautdicke und der individuellen Fehlsichtigkeit ab. Bei etwa 5–10 % der Patienten kann eine Nachbehandlung erforderlich sein, um das endgültige Ergebnis zu optimieren.
No-Touch Laser: Warum Sie bei uns in besten Händen sind
Beste Augenheilkunde zum fairen Preis
Unsere Klinik kombiniert höchste medizinische Exzellenz mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Experten für No-Touch Laserverfahren bieten wir Ihnen moderne Technologie und maximale Sicherheit bei der Behandlung von Fehlsichtigkeiten. Mit der Femtosekunden- oder Excimer-Lasertechnologie führen wir präzise Eingriffe durch, die Ihre Sehfähigkeit nachhaltig verbessern – ganz ohne den direkten Kontakt zur Hornhaut.
Spezialist für Augenheilkunde (refraktive Chirurgie)
Unsere Klinik ist auf die Korrektur von Fehlsichtigkeiten durch das No-Touch Laser-Verfahren spezialisiert. Mit der neuesten Lasertechnologie und langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihnen ermöglicht, Ihre Sehqualität ohne Brille oder Kontaktlinsen langfristig zu verbessern.
Garantierte Chefarzt-Behandlung
Bei uns wird jedes Detail mit höchster Sorgfalt behandelt. Dr. Külekçi, Ihr Facharzt für refraktive Chirurgie, begleitet Sie persönlich während des gesamten Prozesses – vom ersten Beratungsgespräch über die umfassende Voruntersuchung bis zur Nachsorge. So stellen wir sicher, dass Ihre Behandlung nicht nur präzise, sondern auch auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Über 20 Jahre Erfahrung
Dank über 20 Jahren Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung unserer No-Touch Lasertechnologie können wir Ihnen die bestmöglichen Ergebnisse garantieren. Zusammen mit Ihnen entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan für eine nachhaltige Sehverbesserung.
Die fortschrittlichste Lösung für Ihre Fehlsichtigkeit
Mit unserer No-Touch Lasertechnik korrigieren wir Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung mit höchster Präzision. Der Laser wirkt millimetergenau auf die Hornhaut, ohne direkten Kontakt zum Auge. Diese sanfte Methode sorgt für eine schnelle Heilung und langanhaltend klare Sicht.
Über 30.000 Laserbehandlungen
Mit mehr als 30.000 durchgeführten Laserbehandlungen gehört unsere Klinik zu den erfahrensten Einrichtungen für refraktive Chirurgie in Deutschland. Unsere Patienten profitieren nicht nur von unserer umfassenden Erfahrung, sondern auch von einer hohen Erfolgsquote und einer persönlichen, engagierten Betreuung.
Sie haben Interesse an einer No-Touch Laser-Behandlung?
Möchten Sie Ihre Fehlsichtigkeit dauerhaft korrigieren und auf Brille oder Kontaktlinsen verzichten? Unsere erfahrenen Fachärzte stehen Ihnen mit einer umfassenden Beratung zur Seite und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept, individuell abgestimmt auf Ihre Augen und Ihre persönlichen Wünsche.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Gründliche, persönliche Voruntersuchung
- Einsatz modernster Lasertechnologie für höchste Präzision
- Langjährige Erfahrung und hervorragende Erfolgsquote
Erleben Sie klare Sicht und eine gesteigerte Lebensqualität dank fortschrittlicher No-Touch Laser-Behandlung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der refraktiven Augenlaserchirurgie.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Klinik. Wir begleiten Sie professionell und persönlich auf Ihrem Weg zu besserem Sehen.
Häufige Fragen unserer Patienten:
-
Ist No-Touch Laser schmerzhaft?
Die No-Touch-Laserbehandlung ist in der Regel schmerzfrei, da die Augen vor der Behandlung mit Betäubungstropfen betäubt werden. Nach der Behandlung können leichtes Fremdkörpergefühl oder leichte Irritationen auftreten, die jedoch schnell abklingen. -
Wie lange dauert die Heilungszeit bis normale Sehschärfe wieder erreicht ist?
Die Heilungszeit variiert je nach Patient, in der Regel dauert es jedoch etwa 1 bis 3 Tage, bis erste Verbesserungen sichtbar sind, und die vollständige Sehschärfe ist nach 2 bis 4 Wochen erreicht. -
Kann No-Touch Laser wiederholt werden?
Ja, das No-Touch-Laserverfahren kann in einigen Fällen wiederholt werden, wenn das gewünschte Ergebnis nicht vollständig erreicht wird oder sich die Sehfähigkeit mit der Zeit verändert. Eine erneute Behandlung sollte jedoch nach einer gründlichen Untersuchung und Empfehlung des Arztes erfolgen.
Das sagen unsere zufriedenen Patienten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHaben Sie noch Fragen?
Haben Sie Interesse an der No-Touch-Laserbehandlung? Wir nehmen uns gerne Zeit, um alle Ihre Fragen zu beantworten!
Mit unserer langjährigen Expertise und der fortschrittlichsten No-Touch Laser-Technik begleiten wir Sie sicher und kompetent.
Ob Sie unter Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung leiden, wir informieren Sie umfassend über die No-Touch Laser-Verfahren und entwickeln gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung, damit Sie wieder eine klare Sicht haben.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung, wir sind Ihr Partner für No-Touch Laser-Behandlungen und eine klare, unabhängige Sicht!