Netzhautloch lasern

Abzeichen: Jameda Bewertung 1,0. Text: „Sehr freundliches Personal, kompetenter Arzt, 5 Sterne. Top Praxis.“ Unten: „Augenärzte in Köln.

Netzhautloch lasern: Ihr Spezialist aus Köln

Netzhautloch schließen – Laserbehandlung als moderne Lösung!

Im KölnerWelt Augenzentrum setzen wir auf fortschrittliche Lasertechnologie, die Netzhautlöcher präzise und sicher behandelt.

Ob zur Schließung eines Netzhautlochs oder zur Vorbeugung einer Ablösung, der Laser bietet eine schonende und effektive Methode, Ihre Augen langfristig zu schützen.

Mit modernster Technik und einer persönlichen Beratung entwickeln wir gemeinsam eine individuelle Behandlung, die Ihre Sehkraft stabilisiert und das Risiko weiterer Komplikationen minimiert.

Eine Frau wird in einer Klinik einer Augenuntersuchung mit einer Spaltlampe unterzogen und wirkt während der Beobachtung konzentriert.

Netzhautloch lasern: Das Wichtigste in Kürze

Was ist ein Netzhautloch und wie entsteht es?

Ein Netzhautloch ist eine kleine Öffnung in der Netzhaut des Auges, die durch verschiedene Faktoren entstehen kann. Die Netzhaut ist die lichtempfindliche Schicht im hinteren Teil des Auges, die für das Sehen entscheidend ist.

Ein Loch kann entstehen, wenn die Netzhaut durch Zug oder mechanische Belastung beschädigt wird, meist im Zusammenhang mit einer Glaskörperabhebung, bei der der Glaskörper von der Netzhaut abhebt und eine Zugspannung auf die Netzhaut ausübt. Diese Zugspannung kann zu einem Loch führen.

Frau unterzieht sich einer Augenuntersuchung mit einem optischen Gerät; Stirn auf einer Stütze, Diagnoseinformationen auf einem Bildschirm in der Nähe.

Wie äußert sich ein Netzhautloch?

Ein Netzhautloch kann sich durch verschiedene Sehstörungen äußern, die auf die Schädigung der Netzhaut hinweisen. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

1. Flimmern oder Blitze: Besonders häufig berichten Betroffene von Flimmern oder Blitzen im Sichtfeld. Diese Erscheinungen entstehen, weil das Loch im Augeninneren die Netzhaut oder den Glaskörper reizt und so Lichtsignale verfälscht.

2. Schwimmende Punkte oder „Mouches volantes“: Viele Patienten bemerken das Auftreten von schwimmenden Flecken oder kleinen schwarzen Punkten im Sichtfeld. Diese werden durch Ablösungen des Glaskörpers oder durch kleine Blutungen verursacht, die durch das Netzhautloch entstehen können.

3. Verschwommenes Sehen: Das Sehen kann an bestimmten Stellen unscharf oder verschwommen werden. Dies tritt vor allem auf, wenn das Netzhautloch in der Nähe des makulären Bereichs (der zentralen Zone der Netzhaut) liegt.

4. Verzerrte Sicht: Ein Netzhautloch, insbesondere in der Nähe der Makula, kann dazu führen, dass gerade Linien verzerrt erscheinen oder sich gekrümmt anfühlen. Dies ist ein Hinweis auf eine makuläre Beeinträchtigung.

5. Verlust von Sichtbereichen: In schwereren Fällen kann es auch zu einem Teilverlust des Sichtfeldes kommen, da die Netzhaut durch das Loch in ihrer Funktion beeinträchtigt wird.

6. Kein akutes Schmerzempfinden: Ein Netzhautloch verursacht in der Regel keine Schmerzen. Daher ist es wichtig, regelmäßig Augenuntersuchungen durchführen zu lassen, um frühzeitig Anzeichen einer Schädigung der Netzhaut zu erkennen.

Netzhautloch: Wer ist besonders von der Entstehung betroffen?

Ein Netzhautloch tritt vor allem bei älteren Menschen auf, da der Glaskörper mit dem Alter schrumpft und sich von der Netzhaut löst. Aber auch junge Menschen können betroffen sein, insbesondere bei einem Trauma oder einer hohen Kurzsichtigkeit, bei der der Augenbulbus dehnt und die Netzhaut anfälliger für Schäden wird.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die häufigste Methode zur Behandlung eines Netzhautlochs ist die Laserbehandlung. Hierbei wird mit einem Laserstrahl die Netzhaut um das Loch herum „verklebt“, sodass das Loch nicht weiter aufreißt und die Netzhaut nicht vom Auge abhebt. Der häufig eingesetzte Laser hierfür ist der Argonlaser.

In einigen Fällen kann auch eine Kryotherapie (mit Kälte) angewendet werden. Diese ist besonders dann sinnvoll, wenn die Laserbehandlung nicht ausreicht oder wenn der Zugang zur betroffenen Stelle schwierig ist.

Netzhautloch lasern: Für wen eignet sich das Argon-Laser-Verfahren

Nicht jede Ausgangslage ist optimal um ein Netzhautloch lasern zu lassen. Die Laserbehandlung eines Netzhautlochs eignet sich besonders für:

Menschen mit Netzhautlöchern ohne Ablösung: Der Laser kann das Loch verschließen und eine Netzhautablösung verhindern.

Patienten ohne Komplikationen: Wenn das Netzhautloch keine weiteren Probleme wie Blutungen verursacht.

Personen ohne schwere Augenerkrankungen: Patienten ohne Diabetes oder Glaukom, da diese das Risiko erhöhen können.

Menschen mit stabilen Augen: Wenn keine weiteren Netzhautprobleme wie Makuladegeneration vorliegen.

Patienten im frühen Stadium der Netzhautschädigung: Zur Verhinderung von Verschlechterung und fortschreitenden Schäden.

Mann im blauen Hemd lächelt am Schreibtisch mit Computer, der bunte Diagramme zeigt, Büro mit natürlichem Licht.

Netzhautloch lasern: Für wen eignet sich die Behandlung mit Laser nicht?

  • Bei fortgeschrittener Netzhautablösung oder wenn das Loch bereits zu einer Ablösung geführt hat, ist der Laser nicht ausreichend.
  • Wenn es Anzeichen einer Makuladegeneration oder eine starke Entzündung im Auge gibt, könnte der Laser nicht die ideale Lösung sein.
  • Schlechte allgemeine Augengesundheit oder andere Augenkrankheiten wie Glaukom oder Diabetische Retinopathie könnten eine Laserbehandlung erschweren oder weniger effektiv machen.

Netzhautloch: Welche Alternativen gibt es zur Laser-Behandlung?

Für Patienten, bei denen eine Laserbehandlung nicht möglich oder nicht ausreichend ist, gibt es folgende Alternativen:

  • Chirurgische Behandlung (Vitrektomie): In schwereren Fällen, wenn die Netzhaut bereits teilweise abgelöst ist, kann eine Vitrektomie (Entfernung des Glaskörpers) durchgeführt werden. Dabei wird das Loch geschlossen und die Netzhaut wieder an die richtige Position gebracht.
  • Kryotherapie: Wie bereits erwähnt, kann bei schwierigen Fällen oder bei Patienten, bei denen der Laser nicht funktioniert, Kältebehandlung zum Einsatz kommen.
  • Injektionen: In sehr seltenen Fällen können auch Medikamenten-Injektionen direkt in den Glaskörper notwendig sein, um Entzündungen oder weitere Schäden zu verhindern.

Einzelheiten zu den Laser-Behandlungen

Sie möchten mehr über das Verfahren, den Ablauf, die Kosten oder die Erfolgsquote der Argon-Laserbehandlung erfahren? Unter Behandlungen finden Sie alle Laser-Behandlungen im Überblick.

Mithilfe einer eingehenden Untersuchung prüfen wir, ob die Argon-Laserbehandlung die optimale Behandlungsmöglichkeit ist um Ihr Netzhautloch zu lasern.

Ein Arzt in blauer OP-Kleidung führt Laser-Augenchirurgie durch. Der Patient liegt mit grünem Tuch im Klinikraum.

Netzhautloch lasern: Unsere Expertise

Blauer Kreis mit weißem Augensymbol, kleinerer, darüberliegender Pluszeichenkreis unten rechts, was eine verbesserte oder vergrößerte Sicht bedeutet.

Beste Augenheilkunde zum fairen Preis

Unsere Klinik bietet Ihnen hochmoderne Netzhautbehandlungen zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Experten für die Laserbehandlung von Netzhautlöchern setzen wir auf präzise, sichere und minimal-invasive Technologien.

Symbol einer Person im Anzug auf einem hellblauen Kreis, mit minimalistischem Kopf und Schultern.

Spezialist für Augenheilkunde (refraktive Chirurgie)

Unsere Klinik ist auf die Behandlung von Netzhautlöchern durch Laser spezialisiert. Mit modernster Lasertechnologie und jahrelanger Erfahrung bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, um Ihre Netzhaut zu stabilisieren und das Risiko einer Ablösung zu minimieren.

Symbol einer Krankenschwester mit einem Kreuz auf der Mütze, die ein Stethoskop hält, vor einem blauen Hintergrund.

Garantierte Chefarzt-Behandlung

Dr. Külekçi, Ihr Facharzt für Netzhautloch lasern, begleitet Sie persönlich durch den gesamten Prozess – vom ersten Beratungsgespräch über die umfassende Voruntersuchung bis zur sorgfältigen Nachsorge. Wir stellen sicher, dass Ihre Behandlung nicht nur präzise, sondern auch auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Blauer Kreis mit Silhouetten von drei Personen über drei Sternen, symbolisiert Bewertung oder Rezension.

Über 20 Jahre Erfahrung

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Netzhautbehandlung und kontinuierlicher Weiterentwicklung unserer Lasertechnologie garantieren wir Ihnen die bestmöglichen Ergebnisse. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, um das Netzhautloch zu lasern und Ihre Netzhaut langfristig zu stabilisieren.

Ein Monitorsymbol mit einem Auge auf blauem Hintergrund, das Sichtbarkeit oder die Überwachung von Computeraktivitäten symbolisiert.

Die fortschrittlichste Lösung für Ihre Fehlsichtigkeit

Dank der innovativen Lasertechnologie zur Behandlung von Netzhautlöchern wird die Netzhaut millimetergenau behandelt, ohne direkten Kontakt. Diese sanfte Methode ermöglicht eine schnelle Heilung und trägt dazu bei, Ihr Sehvermögen langfristig zu schützen und zu verbessern.

Blaues Icon mit weißem 3D-Drucker-Düse über teilweise gedrucktem geometrischen Objekt.

Über 30.000 Laserbehandlungen

Mit mehr als 30.000 durchgeführten Netzhautlaserbehandlungen gehört unsere Klinik zu den erfahrensten Einrichtungen für Netzhauttherapien in Deutschland. Unsere Patienten profitieren nicht nur von unserer umfassenden Erfahrung, sondern auch von einer hohen Erfolgsquote und einer persönlichen, engagierten Betreuung.

Netzhautloch lasern & schließen: Wir übernehmen das!

Möchten Sie Ihr Netzhautloch effektiv behandeln und Ihre Sehkraft langfristig schützen? Wir beim KölnerWelt Augenzentrum bieten Ihnen eine ausführliche Beratung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept, das auf Ihre Augen und Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Umfassende, persönliche Voruntersuchung für eine präzise Diagnostik
  • Einsatz fortschrittlichster Lasertechnologie für präzise Netzhautbehandlung
  • Langjährige Erfahrung und hohe Erfolgsquote bei der Netzhautbehandlung


Erleben Sie eine sichere und nachhaltige Stabilisierung Ihrer Netzhaut durch moderne Lasertherapie. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Behandlung von Netzhautlöchern.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin in unserer Klinik. Wir begleiten Sie kompetent und einfühlsam auf Ihrem Weg zu einem gesunden Sehvermögen.

Eine Person verwendet in einer medizinischen Klinik ein Gerät zur Augenuntersuchung und sieht sich Augenscans und Daten auf einem Bildschirm an.

Häufige Fragen unserer Patienten:

Chirurg in blauer OP-Kleidung operiert unter Mikroskop, unterstützt von maskierter Fachkraft, im Operationssaal.

Das sagen unsere zufriedenen Patienten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Haben Sie noch Fragen?

Netzhautloch lasern: Haben Sie Fragen zur Laserbehandlung bei Netzhautlöchern?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und nehmen uns die Zeit, alle Ihre Anliegen ausführlich zu klären!

Mit unserer langjährigen Erfahrung und modernster Lasertechnologie bieten wir Ihnen eine sichere und gezielte Behandlung Ihrer Netzhautprobleme.

Egal, ob es sich um ein Netzhautloch handelt oder Sie eine präventive Behandlung wünschen, wir informieren Sie umfassend über die Laserbehandlung und erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan, um Ihre Sehkraft zu stabilisieren.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns, wir sind Ihr verlässlicher Partner für die Laserbehandlung von Netzhautlöchern und für den Erhalt Ihrer Sehkraft!

Zwei Frauen an Computern in einem Büro; die Frau im Vordergrund mit langen dunklen Haaren lächelt. Buntes Regal und Blumen.