Femto-LASIK – Modernste Lasertechnologie für präzise, sichere und schnelle Sehkorrektur

Abzeichen: Jameda Bewertung 1,0. Text: „Sehr freundliches Personal, kompetenter Arzt, 5 Sterne. Top Praxis.“ Unten: „Augenärzte in Köln.

Femto-Lasik: Ihr Spezialist aus Köln

Entdecken Sie die Vorteile des KölnerWelt Augenzentrums – modernste Lasertechnologie, persönliche Betreuung und präzise Sehkorrektur!

Als erfahrene Fachärzte bieten wir Ihnen die innovative Femto-LASIK zur Behandlung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung an.

Mit bewährten Verfahren verhelfen wir Ihnen zu dauerhaft scharfem Sehen – schonend, sicher und nahezu schmerzfrei.

Zwei medizinische Fachkräfte in OP-Kleidung arbeiten gemeinsam an einem Gerät, betont wird ihre Teamarbeit im klinischen Umfeld.

Femto-Lasik: Das Wichtigste in Kürze

Was ist eine Femto-LASIK und wie funktioniert es?

Femto-LASIK ist ein modernes Verfahren zur präzisen Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung.


Dabei wird die Form der Hornhaut gezielt verändert, um das einfallende Licht wieder korrekt auf die Netzhaut zu fokussieren – für dauerhaft scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Das Verfahren kombiniert zwei Lasertechnologien: Ein Femtosekundenlaser trennt im ersten Schritt eine dünne Gewebeschicht (den sogenannten Flap) in der oberen Hornhaut präzise ab. Im zweiten Schritt wird die darunterliegende Hornhaut mit einem Excimer-Laser neu geformt, um die Fehlsichtigkeit zu korrigieren.

 

Der Eingriff ist minimal-invasiv, schmerzarm und dauert in der Regel nur wenige Minuten pro Auge.

Frau mit langen Haaren hört einem Arzt aufmerksam zu, der in ruhiger, professioneller Umgebung ein Augenmodell erklärt.

Femto-LASIK: Vorteile & Nachteile

Vorteile​

Nachteile

Für wen eignet sich das Femto-LASIK-Verfahren?

Das Femto-LASIK-Verfahren eignet sich besonders für Erwachsene mit stabiler Fehlsichtigkeit, die sich dauerhaft von Brille oder Kontaktlinsen verabschieden möchten.

Optimal ist die Methode für Menschen zwischen 18 und etwa 45 Jahren, bei denen sich die Sehstärke in den letzten zwölf Monaten nicht wesentlich verändert hat.

Voraussetzung ist eine ausreichend dicke und gesunde Hornhaut, da bei der Behandlung ein dünner Gewebedeckel (Flap) erzeugt wird.

Ein Mann im blauen Hemd sitzt in der Praxis eines Optikers einer Frau gegenüber, umgeben von medizinischen Geräten und Büchern.

Für wen eignet sich das Femto-LASIK-Verfahren nicht?

Das Verfahren ist nicht für alle Patienten geeignet. Personen mit sehr dünner oder geschädigter Hornhaut, wie sie etwa bei einem Keratokonus oder nach bestimmten Augenverletzungen vorliegen kann, sollten nicht mit Femto-LASIK behandelt werden.

Auch bei einer instabilen Sehschärfe – also wenn sich die Dioptrienwerte in den letzten 12 Monaten deutlich verändert haben – ist die Behandlung nicht empfehlenswert.

Weitere Ausschlusskriterien sind:

  • Autoimmunerkrankungen oder schlecht eingestellter Diabetes mellitus

  • Schwangerschaft oder Stillzeit, da sich die Sehstärke hormonell verändern kann

  • Bestimmte chronische Augenerkrankungen (z. B. grüne oder grauer Star)

  • Übermäßige Trockenheit der Augen

In all diesen Fällen prüfen wir sorgfältig, ob andere, schonende Alternativen besser geeignet sind.

Nahaufnahme eines linken Auges mit hellbrauner Iris, sichtbaren Details und Reflexionen, deutlichen Wimpern und natürlichem Hautton.

Ablauf des Femto-LASIK-Verfahrens

Nahaufnahme eines blauen Auges mit langen Wimpern, während mit einer Pipette Flüssigkeit auf das Auge aufgetragen wird.

Schritt 1:

Kurz vor dem Eingriff werden die Augen mit speziellen Tropfen lokal betäubt – der Eingriff ist dadurch nahezu schmerzfrei.

Nahaufnahme einer ruhigen Frau mit langen braunen Haaren, die mit behandschuhten Händen ihre Stirn und ihren Augenbrauenbereich untersucht.

Schritt 2:

Ein hochpräziser Femtosekundenlaser erzeugt innerhalb weniger Sekunden einen dünnen, kreisrunden Hornhautdeckel (Flap). Dieser wird sanft zur Seite geklappt – ganz ohne Klinge.

Person mit OP-Maske erhält Laser-Augenoperation; orange Laserstrahlen zielen aufs Auge, medizinische Geräte im Hintergrund.

Schritt 3:

Der darunterliegende Hornhautbereich wird nun mit dem Excimer-Laser exakt modelliert, um die Fehlsichtigkeit (z. B. Kurz- oder Weitsichtigkeit) dauerhaft zu korrigieren.

Ein Chirurg in blauem Kittel berührt sanft den Kopf eines sitzenden Patienten in einem Untersuchungsraum mit medizinischen Geräten.

Schritt 4:

Der Flap wird zurückgelegt und haftet von selbst. Bereits kurz nach dem Eingriff verbessert sich die Sicht, die Heilung erfolgt rasch und wird begleitet von Nachkontrollen und Augentropfen zur Unterstützung.

Femto-Lasik: Kosten

Im Allgemeinen liegen die Preise zwischen 1.250 € und 2.900 € pro Auge. Durchschnittlich kann man mit 2.000 € bis 2.500 € pro Auge rechnen.

Mann in marineblauem Anzug und rosa Krawatte sitzt mit Blumen an einem Schreibtisch. Lockiges Haar, Bart; im Fenster ist das Logo verschwommen zu sehen.

Wird die Behandlung von Krankenkassen übernommen oder unterstützt?

Gesetzlich versichert: Eine Kostenübernahme für Femto-LASIK erfolgt in der Regel nur bei dokumentierter Verschlechterung der Hornhautkrümmung, Sehfähigkeit und ausreichender Hornhautdicke. Standardmäßige LASIK-Verfahren werden meist nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet.


Privat versichert: Die Erstattung der Femto-LASIK-Kosten ist abhängig vom individuellen Tarif und Einzelfall. Eine vorherige Kostenvoranschlagsanfrage bei der privaten Krankenversicherung wird daher empfohlen.

Erfolgsquote des Femto-LASIK-Verfahrens:

Femto-LASIK gilt als sehr präzise und schonend mit einer Erfolgsquote von etwa 95-98 %, die eine deutliche Verbesserung der Sehqualität ohne Brille oder Kontaktlinsen ermöglicht.

Femto-LASIK: Warum Sie bei uns in besten Händen sind

Blauer Kreis mit weißem Augensymbol, kleinerer, darüberliegender Pluszeichenkreis unten rechts, was eine verbesserte oder vergrößerte Sicht bedeutet.

Beste Augenheilkunde zum besten Preis

Wir bieten Ihnen erstklassige medizinische Leistungen zu einem fairen Preis. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Behandlung von Hornhauterkrankungen gewährleisten wir höchste Sicherheit und Qualität.

 
Symbol einer Person im Anzug auf einem hellblauen Kreis, mit minimalistischem Kopf und Schultern.

Spezialist für Augenheilkunde (refraktive Chirurgie)

Unsere Fachklinik konzentriert sich auf die Diagnose und Therapie von Hornhauterkrankungen. Mit umfassendem Fachwissen und modernster Technik gewährleisten wir genaue Diagnosen und maßgeschneiderte Behandlungen, um Ihre Sehkraft langfristig zu schützen.

Symbol einer Krankenschwester mit einem Kreuz auf der Mütze, die ein Stethoskop hält, vor einem blauen Hintergrund.

Garantierte Chefarzt-Behandlung

Bei uns werden Sie persönlich durch Dr. Külekçi betreut. Als erfahrener Spezialist begleitet er Sie zuverlässig und individuell durch alle Schritte Ihrer Femto-LASIK-Behandlung – für höchste medizinische Präzision und vertrauensvolle Betreuung.

Blauer Kreis mit Silhouetten von drei Personen über drei Sternen, symbolisiert Bewertung oder Rezension.

Mehr als 20 Jahre Erfahrung

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Behandlung von Hornhautveränderungen bieten wir Ihnen eine fundierte Diagnostik, maßgeschneiderte Therapieplanung und zuverlässige Durchführung – für dauerhafte Stabilität Ihrer Sehkraft und bestmögliche Behandlungsergebnisse.

 
Ein Monitorsymbol mit einem Auge auf blauem Hintergrund, das Sichtbarkeit oder die Überwachung von Computeraktivitäten symbolisiert.

Modernste Technologie für Ihre Augen

Nutzen Sie modernste Technologien im Bereich des Corneal Crosslinkings. Mit erprobten Verfahren und sanften Methoden gewährleisten wir eine wirkungsvolle Stabilisierung der Hornhaut – um das Fortschreiten des Keratokonus zu stoppen und Ihre Sehkraft nachhaltig zu erhalten.

Blaues Icon mit weißem 3D-Drucker-Düse über teilweise gedrucktem geometrischen Objekt.

Über 30.000 Laserbehandlungen

Mit mehr als 30.000 erfolgreich durchgeführten Behandlungen und einer hohen Erfolgsquote gehört unser Zentrum zu den führenden Adressen in der refraktiven und therapeutischen Hornhautchirurgie. Unsere Patienten schätzen unsere Erfahrung, Fachkompetenz und transparente Ergebnisse.

Person bekommt in Arztpraxis Augenscan mit Ultraschallgerät, während medizinisches Fachpersonal auf Monitor mit Ultraschallbild zeigt.

Sie interessieren sich für eine Femto-LASIK-Behandlung?

Sie möchten Ihre Sehkraft dauerhaft verbessern und auf Brille oder Kontaktlinsen verzichten? Unsere erfahrenen Spezialisten beraten Sie individuell und entwickeln gemeinsam mit Ihnen den optimalen Behandlungsplan.

Was Sie bei uns erwartet:

  • Präzise und persönliche Untersuchung Ihrer Augen

  • Hochmoderne Femto-LASIK-Technologie für bestmögliche Ergebnisse

  • Langjährige Expertise in der refraktiven Augenchirurgie

Klare Sicht – für mehr Lebensqualität.
Vertrauen Sie auf unser Know-how und vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Sehkraft sicher, schonend und effektiv zu optimieren.

Häufige Fragen unserer Patienten:

Chirurg in blauer OP-Kleidung operiert unter Mikroskop, unterstützt von maskierter Fachkraft, im Operationssaal.

Das sagen unsere zufriedenen Patienten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Haben Sie noch Fragen?

Möchten Sie Ihre Sehkraft mit einer Femto-LASIK-Behandlung verbessern? Wir beraten Sie ausführlich über die Möglichkeiten und begleiten Sie individuell durch den gesamten Prozess. Im KölnerWelt Augenzentrum profitieren Sie von umfassender Fachkompetenz und einer sorgfältigen Untersuchung Ihrer Augen.

Dank modernster Technik und langjähriger Erfahrung entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. So sorgen wir für eine sichere und nachhaltige Verbesserung Ihres Sehvermögens.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre persönliche Beratung – Ihr Weg zu besserem Sehen beginnt hier.

Zwei Frauen an Computern in einem Büro; die Frau im Vordergrund mit langen dunklen Haaren lächelt. Buntes Regal und Blumen.