Grüner Star: Früh erkannt -
gezielt behandelt

Abzeichen: Jameda Bewertung 1,0. Text: „Sehr freundliches Personal, kompetenter Arzt, 5 Sterne. Top Praxis.“ Unten: „Augenärzte in Köln.

Grüner Star: professionelle Augenheilkunde

Im KölnerWelt Augenzentrum setzen wir auf fortschrittlichste Methoden zur Behandlung des Grünen Stars (Glaukom) – individuell auf Sie abgestimmt, schonend und effektiv.

Unsere erfahrenen Fachärzte behandeln Glaukom mit modernsten, schmerzfreien Verfahren, um den Augeninnendruck dauerhaft zu regulieren und Ihr Sehvermögen langfristig zu schützen.

Verlassen Sie sich auf präzise Diagnostik, persönliche Betreuung und höchste medizinische Standards – für Ihre Augengesundheit in besten Händen.

Mediziner in blauer OP-Kleidung operiert mit Lasergerät am Auge eines Patienten in moderner Augenklinik.

YAG-Laser - Das Wichtigste in Kürze

Was ist Grüner Star?

Der Grüne Star, auch als Glaukom bekannt, zählt zu den häufigsten Augenerkrankungen weltweit. Dabei kommt es zu einer allmählichen Schädigung des Sehnervs, meist verursacht durch einen erhöhten Augeninnendruck. Diese Veränderung bleibt lange unbemerkt, kann jedoch unbehandelt zu bleibendem Sehverlust führen.
Grauhaariger Mann unterzieht sich einer Augenuntersuchung mit blauem Licht auf dem rechten Auge; verschwommene Hand stellt das Gerät ein.

Wie entsteht Grüner Star?

Die häufigste Ursache für ein Glaukom ist ein erhöhter Augeninnendruck. Dieser entsteht meist, wenn das Kammerwasser, eine klare Flüssigkeit im Auge, nicht ausreichend abfließen kann. Der gestörte Abfluss führt zu einem Druckanstieg im Augeninneren, wodurch der empfindliche Sehnerv allmählich geschädigt wird. Da dieser Nerv die visuellen Informationen ans Gehirn weiterleitet, kann seine Schädigung zu dauerhaften Sehfeldverlusten führen.

Ein Mann untersucht in einer Optikerpraxis die Augen einer Frau mit einem Ophthalmoskop. Ein Sehtestgerät ist zu sehen.

Gibt es weitere Risikofaktoren, die eine Entstehung begünstigen?

Wie macht sich Grüner Star bemerkbar?

  • Anfangs treten meist keine Symptome auf, Erkrankte bemerken das Glaukom oft erst, wenn Gesichtsfeldausfälle zunehmen.
  • Blinde Flecken im Blickfeld, später Tunnelblick, sind typische Zeichen, wenn keine Therapie erfolgt.
  • Beim akuten Engwinkelglaukom treten plötzlich starke Augenschmerzen, Übelkeit und Augenrötung auf.

    Typische Anzeichen wie Gesichtsfeldausfälle, eine verminderte Sehschärfe oder Schwierigkeiten bei der Orientierung zeigen sich oft erst im fortgeschrittenen Stadium. Da bereits verlorenes Sehvermögen nicht wiederhergestellt werden kann, ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend.

Frau bei Augenuntersuchung am Spaltlampengerät, Optometrist justiert im sanft beleuchteten Untersuchungsraum.

Ab wann tritt Grüner Star auf und wer ist davon betroffen?

Die Erkrankung betrifft vor allem Menschen ab dem mittleren Lebensalter, tritt jedoch auch früher auf – insbesondere bei familiärer Vorbelastung oder bestehenden Vorerkrankungen wie Diabetes. Schätzungen zufolge entwickelt etwa jede zehnte Person über 70 Jahre ein Glaukom, viele davon unbemerkt.

Welche Arten von Grünem Star gibt es?

Es gibt mehrere Arten von Grünem Star, zu den häufigsten zählen das Offen- und Engwinkelglaukom
MerkmalOffenwinkelglaukomEngwinkelglaukom
AbflusswinkelOffenEng oder blockiert
VerlaufChronisch, langsamAkut, plötzlich
SymptomeMeist keine AnfangssymptomeStarke Schmerzen, Übelkeit, Rötungen
AugeninnendruckErhöht oder normalStark erhöht
BehandlungMedikamentös oder OPSofortige Notfallbehandlung
Sekundäres Glaukom: Entsteht als Folge anderer Erkrankungen oder Verletzungen, z. B.:
  1. Entzündliches Glaukom (z. B. durch Uveitis)
  2. Traumatisches Glaukom (durch Verletzungen)
  3. Pigmentglaukom (Pigmentablagerungen blockieren den Abfluss)
  4. Neovaskuläres Glaukom (durch krankhafte Gefäßneubildungen, z. B. bei Diabetes)
  5. Steroid-induziertes Glaukom (durch langzeitige Kortisonbehandlung)
 
Normaldruckglaukom (NPG): Der Augeninnendruck normal, aber trotzdem kommt es zur Schädigung des Sehnervs.
 
Kongenitales (angeborenes) Glaukom: Häufig bei Babys und Kleinkindern, meist durch Fehlentwicklung des Abflusssystems.
 
Juveniles Glaukom: Gilt als seltenere Form, die bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auftreten kann.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Medikamentöse Behandlung
Augentropfen sind die häufigste Ersttherapie. Sie senken den Augeninnendruck durch, die Reduktion der Kammerwasserproduktion oder der Förderung des Abflusses. Es gibt verschiedene Wirkstoffklassen (z. B. Prostaglandine, Beta-Blocker, Carboanhydrase-Hemmer).
Wichtig: Eine regelmäßige Anwendung ist entscheidend, sonst verliert die Therapie ihre Wirkung.

Laserbehandlungen

  • YAG-Iridotomie: Zur Vorbeugung oder Behandlung eines Engwinkelglaukoms (Grüner Star). Dabei wird eine kleine Öffnung in die Iris (Regenbogenhaut) gelasert, um den Kammerwasserabfluss zu verbessern.
  • SLT (Selektive Lasertrabekuloplastik)
Lächelnde Frau mit langen braunen Haaren, in weißem Oberteil und goldenen Accessoires, sitzt während einer medizinischen Diskussion mit einem Brustmodell.

Wird die Behandlung von Krankenkassen übernommen oder unterstützt?

Da sowohl der Erhalt als auch die Verbesserung der Sehkraft nicht mithilfe einer Brille erzielt werden kann, ist die Operation medizinisch notwendig. Aus der medizinischen Notwendigkeit heraus ergibt sich eine vollständige Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse.

Hinweis: Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse kann nur erfolgen, wenn eine Augenkrankheit diagnostiziert wurde und ein Nachweis bei der Krankenkasse eingereicht wird.

Was ist die Erfolgsquote bei der Behandlung des Grünen Stars?

Die durchschnittliche Erfolgsquote bei der Behandlung des Grünen Stars liegt – je nach Methode und Krankheitsverlauf – bei etwa 60 bis 85 %.

Zur Verfügung stehen medikamentöse, konservative sowie operative Behandlungsmöglichkeiten, deren Ziel es ist, den Augeninnendruck dauerhaft zu senken und die Schädigung des Sehnervs zu verlangsamen oder aufzuhalten.

Eine frühzeitige Diagnose und individuell angepasste Therapie erhöhen die Erfolgschancen deutlich. In den meisten Fällen lässt sich das Fortschreiten des Glaukoms durch die richtige Behandlung gut kontrollieren. Die Verfahren sind in der Regel risikoarm und wissenschaftlich gut belegt.

Frau in weißer Bluse liest auf dem Sofa ein rotes Buch und hält eine Brille in der Hand. Eine weitere Brille ruht auf ihrem Kopf. Dahinter eine Wand mit Lichtmuster.

Crosslinking – warum Sie bei uns in besten Händen sind

Blauer Kreis mit weißem Augensymbol, kleinerer, darüberliegender Pluszeichenkreis unten rechts, was eine verbesserte oder vergrößerte Sicht bedeutet.

Beste Augenheilkunde zum besten Preis

Wir bieten Ihnen herausragende augenärztliche Leistungen mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht eine sichere, effektive Behandlung mit dem Ziel, Ihre Sehnerven zu schützen und die Sehfähigkeit möglichst lange zu erhalten.
Symbol einer Person im Anzug auf einem hellblauen Kreis, mit minimalistischem Kopf und Schultern.

Spezialisten für Augenheilkunde

Unsere Augenklinik ist vollständig auf die Gesundheit und den Erhalt Ihrer Sehkraft spezialisiert. Mit modernster Technologie und umfassender Fachkompetenz bieten wir präzise Diagnosen und individuell abgestimmte Behandlungsoptionen für den Grünen Star (Glaukom).
Symbol einer Krankenschwester mit einem Kreuz auf der Mütze, die ein Stethoskop hält, vor einem blauen Hintergrund.

Garantierte Chefarzt-Behandlung

Bei uns profitieren Sie von einer persönlichen Chefarzt-Betreuung: Dr. Külekçi begleitet Sie individuell durch den gesamten Behandlungsprozess und sorgt für höchste medizinische Qualität und persönliche Betreuung auf Augenhöhe.
Blauer Kreis mit Silhouetten von drei Personen über drei Sternen, symbolisiert Bewertung oder Rezension.

Mehr als 20 Jahre Erfahrung

Seit über 20 Jahren steht unser Zentrum für höchste augenärztliche Kompetenz. Profitieren Sie von erprobten Methoden, kontinuierlicher Weiterbildung und persönlicher Betreuung – für Ihre langfristige Augengesundheit.
Ein Monitorsymbol mit einem Auge auf blauem Hintergrund, das Sichtbarkeit oder die Überwachung von Computeraktivitäten symbolisiert.

Modernste Technologie für Ihre Augen

Dank modernster Technologie können wir verschiedene Behandlungsoptionen anbieten, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse – immer mit maximaler Sicherheit und bestmöglichen Ergebnissen.
Blaues Icon mit weißem 3D-Drucker-Düse über teilweise gedrucktem geometrischen Objekt.

Über 30.000 Laserbehandlungen

Mit über 30.000 durchgeführten Augenoperationen und hoher Patientenzufriedenheit stehen wir für erstklassige Ergebnisse – auch in der Glaukombehandlung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und medizinische Präzision für den Erhalt Ihrer Sehkraft.
Person bekommt in Arztpraxis Augenscan mit Ultraschallgerät, während medizinisches Fachpersonal auf Monitor mit Ultraschallbild zeigt.

Früherkennung oder Behandlung des Grünen Stars – wir sind für Sie da.?

Sie wünschen sich den Erhalt Ihrer Sehkraft und eine möglichst klare Sicht? Unsere erfahrenen Augenärzte beraten Sie umfassend und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Therapiekonzept gegen den Grünen Star.
Unsere Vorteile auf einen Blick:

  • Eingehende und persönliche Diagnostik bei Verdacht auf Glaukom
  • Modernste Technologien für präzise Behandlungsansätze
  • Langjährige Expertise in der Behandlung des Grünen Stars

Für Ihre Sehkraft – heute und in Zukunft.
Vertrauen Sie auf unsere Spezialisierung in der Glaukom-Behandlung. Vereinbaren Sie einen Termin im KölnerWelt Augenzentrum – wir unterstützen Sie kompetent und individuell auf dem Weg zu bestmöglicher Sehqualität.

Häufige Fragen unserer Patienten:

Chirurg in blauer OP-Kleidung operiert unter Mikroskop, unterstützt von maskierter Fachkraft, im Operationssaal.

Das sagen unsere zufriedenen Patienten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Haben Sie noch Fragen?

Sie haben Fragen rund um den Grünen Star (Glaukom)? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Das Team des KölnerWelt Augenzentrums unterstützt Sie mit fundierter Expertise und modernster Technik – von der ersten Beratung bis zur umfassenden Untersuchung.

Ob konservative, medikamentöse oder operative Therapien – wir informieren Sie über passende Behandlungsmöglichkeiten, abgestimmt auf Ihre individuelle Situation. Unser Ziel: Ihre Sehkraft bestmöglich erhalten und verbessern.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung – wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für den Grünen Star und beste Sehqualität!

Zwei Frauen an Computern in einem Büro; die Frau im Vordergrund mit langen dunklen Haaren lächelt. Buntes Regal und Blumen.